Feiertag auf Magerrasen
am 10. Mai 2018
Heute war unser Ziel ein schönes Naturschutzgebiet mit Magerrasen, in dem gerade Unmengen an Blutstorchschnabel anfangen zu blühen…. Klar war unsere Absicht den mächtigen Eumedonia …
Heute war unser Ziel ein schönes Naturschutzgebiet mit Magerrasen, in dem gerade Unmengen an Blutstorchschnabel anfangen zu blühen…. Klar war unsere Absicht den mächtigen Eumedonia …
Nachdem wir schon die letzten beiden Tage geschaut haben, war es heut endlich soweit – der erste Fetthennenbläuling (Scoliantides orion) hat sich endlich gezeigt, auch …
Eiablage einer Langfühleriger Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis) am 5. Juli 2017 in Unterfranken Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …
In unserer Region finden sich zum Glück noch einige Stellen, an denen es trocken, warm und karg genug ist, dass sich die Ockerbindigen Samtfalter (Hipparchia …
Auch 2017 haben wir wieder viele schöne Gebiete besucht und auf unseren Mini-Safaries tolle Landschaften, Schmetterlinge, Pflanzen und anderes „Getier“ entdecken dürfen. Mehr als genug …
Tja, eigentlich sollte der nächste Blog unseren fetten Tagfalterurlaub (23.06.17 bis 09.07.17) abhandeln, in dem wir überwiegend in Baden-Württemberg und Brandenburg unterwegs waren. Der war …
Donnerstag (15.06.) und Freitag (16.06.) sind wir erstmal durch vertraute Gefilde – sprich unsere schöne Rhön geschlendert. Keine grossen Überraschungen, aber dafür viele schöne alte …
Klar, klingt erstmal total verrückt, ist aber so – und es wird noch verwirrender: das gute Tier ist eigentlich ein Maivogel und wir haben bekanntlich …
Wir wissen zwar auch für 2017 nicht, wie regelmässig wir in unserem kleinen Blog von unseren Abenteuern erzählen, aber bereits jetzt sieht es so aus …
Dieses Jahr haben wir unseren Blog leider sehr vernachlässigt. Irgendwie war das Jahr wieder viel zu schnell vorbei. Trotzdem gab es viele neue Habitate zu …